Geschenke für Küchenfreunde

Du kochst gerne oder du kennst jemanden, der gerne kocht und es liebt, das Essen zu einem richtigen Genuss werden zu lassen? Da hab ich genau die richtige Idee für dich. Meine Frühstücks- und Schneidebretter sind ökologisch und nachhaltig. Ein Schneidebrett aus Naturmaterialen ist von Natur aus schon antibakteriell.

Und das Beste kommt noch:

Meine Frühstücks- und Schneidebretter aus Holz sind der absolute Hingucker in der Küche.

Einfach:

HYGGE | BOHO & MODERN

Jetzt stöbern & shoppen!

Antibakteriell

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass insbesondere Buchen-, Eichen-, Ahorn-, Nussbaum-, Lärchen- und Kiefernholz eine antibakterielle Wirkung haben! Die antibakterielle Wirkung beruht auf den vorhandenen Tannien (Gerbsäuren). Geschnittenes Holz setzt an seinen Schnittstellen diese Säuren frei und schützt das Holzbrett vor dem Keimbefall.

Ein weiterer Vorteil von Schneidebrettern aus Holz ist, dass sie bei Kontakt mit Wasser etwas aufquellen und sich so die Schnittspuren wieder verschließen. Ein anderes Material wäre irreparabel geschädigt.

"Vorne Zeigen | Hinten Schneiden!"

Buffetideen

SERVIEREN | ESSEN & GENUSS

Damit ein Essen lecker und ansprechend aussieht, braucht es manchmal mehr als nur einen guten Koch. Die Küchenfreunde unter uns wissen sicherlich was ich meine. Denn bei einem guten Essen, isst das Auge einfach mit.

"Wie richte ich mein Essen schön an?"

Ganz einfach! Mit einem Frühstücks- oder Schneidebrett oder auch besser gesagt mit einem Servierbrett von Luriju.

Frühstücksbrettchen | Schneidebrett | Servierbrett

Reinigungstipps für deine neuen Küchenuntensilien

Servierbrett mit Mandala, Brotzeitbrett mit Brot

Wundermittel Zitrone

TIPP 1

Zitronensaft und Backpulver zu einem Brei mischen. Anschließend gut auf dem Holzbrett einwirken lassen und mit warmen Wasser abspülen.

TIPP 2

Nehme Zitronensaft (etwa von einer halben Zitrone) und grobes Salz; beides gut auf dem Brett einreiben, einwirken lassen und anschließend gut abspülen.

Hausmittel "Natron"

TIPP 3

Mische 3 Teile Natron und 1 Teil Wasser zu einem Brei; lasse auch hier alles gut auf dem Küchenbrett einwirken und spüle es anschließend mit Wasser ab.

Weitere Tipps

Weitere Tipps zur Reinigung und Pflege findest du hier unter der Rubrik "Pflegehinweise" oder auf meinem Instagram Kanal @atelierluriju.

Servierbrett für Buffet mit Weintrauben